Die BodhranWeekends dienen als bundesweiter Treffpunkt Bodhranspieler aller Spielstärken und bieten qualifizierten Unterricht auf der irischen Rahmentrommel. Sie wurden 2002 von den beiden Bodhránspielern Guido Plüschke und Rolf Wagels ins Leben gerufen und sind die erfolgreichste Workshopserie im Bereich „Bodhrán“ in Deutschland. Jedes BodhránWeekend teilt sich in die Kurse für Neueinsteiger (blutige Anfänger), Anfänger, mittlere Klasse und Fortgeschrittene und in das Rahmenprogramm. Hierbei handelt es sich um Konzerte und Vorträge zu bodhranspezifischen Themen. Die Kurse finden in gepflegten und bewährten Seminarhäusern statt und beinhalten Verpflegung und Übernachtung.
Die Kurse
Die Kurse richten sich an alle Bodhráninteressierten: vom blutigen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, der noch neue Tipps und Spieltechniken mit nach Hause nehmen möchte. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der Technik des Bodhrán-Spiels im Vordergrund, aber es wird auch auf das Zusammenspiel mit anderen Musikern (Session), sowie auf Strukturen und Begleitmuster in der traditionellen irischen Musik eingegangen. Anhand von Musikbeispielen werden die unterschiedlichen Rhythmen der traditionellen irischen Musik vorgestellt und Stile des Bodhrán-Spiels aufgezeigt. Leihbodhráns sind vorhanden.
Festes Rahmenprogramm
Die Wochenenden leben nicht nur vom qualifizierten Unterricht, sondern auch im Rahmenprogramm geht es um die Bodhrán: Es gibt an jedem Wochenende einen qualifizierten Vortrag, z.B. über Bodhránbau oder Bodhrángeschichte zu dem häufig Referenten von extern eingeladen werden. Auch Physiotherapie und Rhythmusschulungen können ein Thema sein. Am Samstagabend findet ein Konzert mit einer renommierten Band aus dem Bereich Irish Folk statt und anschließend hat sich bislang noch jedes mal eine Session, bei der Lehrer, Band und Schüler gemeinsam musizieren und das Erlernte ausprobiert werden kann, zusammengefunden.
Daneben bieten die BodhranWeekends auch die einzigartige Möglichkeit, Bodhráns vieler verschiedener Hersteller und jede Menge Zubehör auszuprobieren, zu vergleichen und zu erwerben.
Der folgende Trailer vermittelt einen guten Eindruck der BodhranWeekends:
BodhranWeekend Online
Aufgrund der Coronapandemie haben wir einige BodhranWeekends online durchgeführt. Nach kurzer Skepsis haben wir erkannt, dass dies durchaus ein erfolgreiches und für die Teilnehmer lohnendes Format darstellt. Daher werden die BodhranWeekends online ebenfalls weiter angeboten.
Die naheliegenden Vorteilen sind entfallende Anreise und Übernachtungen und damit verbunden geringere Kosten sowie eine Teilnahmemöglichkeit auch für diejenigen, die sonst aus logistischen Gründen nicht an einem BodhranWeekend teilnehmen können.
Hinzu kommt die Möglichkeit, eine dritte Lehrperson, in der Regel aus Irland oder Schottland einbinden zu können. Dies verleiht den BodhranWeekends Online eine einzigartige Möglichkeit. So haben alle Teilnehmer*innen zweimal Unterricht bei den drei Lehrern, insgesamt also über eine Stunde mehr reine Kurszeit als bei einem normalen Wochenende. Zusätzlich können die Teilnehmer*innen den Unterricht der anderen Gruppen besuchen! Somit kann Jeder an bis zu 12 Kurseinheiten teilnehmen. Nur beim BodhranWeekend online werden Unterlagen wie Schlagmuster und Soundbeispiele zusätzlich für alle Teilnehmer zum Download bereitgestellt.
Hier die nächsten Termine:
BodhranWeekend Online | 06.-08.10.2023 |
BodhranWeekend Proitzer Mühle | 23.-25.02.2024 |